Bestanden! Nachdem ich das Modul Wirtschaftsinformatik doch relativ kurzfristig verschoben hatte, habe ich mich voll auf die Betriebssysteme gestürzt. Mit vollem Erfolg. Das Modul konnte mit 1,3 abgeschlossen werden. Damit ist der Weg nun frei für zwei äußerst spannende Module – ja, ich muss sagen, bisher die spannensten Module. Datenbanken und Englisch. Also dann select’n… Betriebssysteme check: 1,3! weiterlesen
Kategorie: Betriebssysteme
Spinlock
Ein Spinlock ist ein effizienter Sperrmechanismus bei Mehrprozessorsystemen. Vermittels Schleife versucht ein Prozess so lange einen Lock zu setzen, bis dieser tatsächlich gesetzt wurde. Kann ein Prozess die Sperrvariable nicht sofort setzen, wird so lange probiert (Schleife), bis diese gesetzt werden kann. Der Spinlock / die Schleife kann nicht durch den Scheduler beendet werden.
Race Conditions und Semaphoren
Unter einer Race Condition (race hazard) versteht man den Zustand zweier Prozesse, die sich in einer Wettlaufsituation um eine gemeinsame Ressource befinden. Das Endergebnis dieser Race Condition hängt stark vom zeitlichen Verhalten der beiden Prozesse ab. Bereits eine geänderte Bedingung (Race Condition führt zum Fehler -> Debugging wird angestellt) kann zu einem vollkommen anderen Verhalten,… Race Conditions und Semaphoren weiterlesen
Dispatcher und Latenz
Mithilfe des Dispatchers wird der Kontextwechsel vollzogen. Es wird dem derzeit aktiven Prozess die CPU entzogen und anschließend einem neuen / dem nächsten Prozess die CPU wieder zugeteilt. Diie Entscheidung, welcher Prozess die CPU als nächstes erhält, wird vom Scheduler im Rahmen eines Algorithmus vorgenommen. Der Scheduler wird in der Operation assign (ready > running)… Dispatcher und Latenz weiterlesen
Deadlock
Unter einem Deadlock oder auch Verklemmung versteht man eine Prozesssituation, bei der zwei oder mehr Prozesse auf das Freiwerden von Betriebsmittel warten, welche von anderen Prozessen exklusiv belegt werden. Bildhaft wird diese Definition, wenn wir Sie auf eine Autokreuzung ohne Ampeln übertragen. Es gilt rechts vor links zu beachten. Verklemmung entsteht, wenn nun alle Richtungen… Deadlock weiterlesen
Betriebssysteme im engeren und weiteren Sinne
Unter dem Begriff Betriebssystem versteht man die Menge von Programmen eines digitalen (Rechen-)Systems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Grundlage der möglichen Betriebsarten bilden, insbesondere die Steuerung und Überwachung der Abwicklung von Programmen / Prozessen. Den Begriff des Betriebssystems fasst man in zwei Dimensionen: Betriebssysteme im engeren und weiteren Sinne. Ein Betriebssystem im… Betriebssysteme im engeren und weiteren Sinne weiterlesen
Nur eine Prüfung – mehr ist nicht drin
Da kann man sich die Zeitplanung noch so schön reden, wenn am Ende zu wenige Tage übrig sind, kann man pokern oder realistisch sein. Letzteres ist bei mir der Fall. Ich habe ein Skript durchgelesen und muss dieses nun ausarbeiten. Das zweite Skript für die zweite Prüfung werde ich nicht mhr schaffen. Dann gibt es… Nur eine Prüfung – mehr ist nicht drin weiterlesen
Auf gehts: 20 Tage!
Ich muss mir einfach eingestehen, dass ich Zeitdruck benötige. Prokrastination as its best. Von über 80 Tagen bin ich auf 30 Tage gerutscht. Die Zeit habe ich genossen und einmal mit Dingen gefüllt, zu denen ich während der Lernphasen nicht gekommen bin. Doch jetzt geht es wieder los. Zwei interessante Module stehen an, ich hänge… Auf gehts: 20 Tage! weiterlesen