Ruhig geworden – viel zu tun

Die letzten zwei Monate waren sehr intensiv. Neben dem Studium standen auch beruflich viele Aufgaben an. Deshalb wurde es still um denFernstudenten. Das vorletzte Semester steht an. Kaum zu fassen. Aber so ist ist. Ich muss mich nun also mit dem Thema der Bachelor Thesis beschäftigen. An der Pinnwand hängt bereits die Metaplankarte und die… Ruhig geworden – viel zu tun weiterlesen

FERN-Studieren mit dem WINGS Fernstudium

Berlin – New York: Fernstudium mit Flügel. Mein Name ist Alexander und ich studiere im fünften Semester Wirtschaftsinformatik zum Bachelor of Science an der WINGS Wismar (Hochschule Wismar). Nach dem Abitur 2007 habe ich mich zunächst für eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann entschlossen. Ich hatte genug vom Lernen und wollte praktisch arbeiten. Die duale Ausbildung kam… FERN-Studieren mit dem WINGS Fernstudium weiterlesen

Theoretische Informatik – Mengen

Mengen? Um uns der Theoretischen Informatik zu nähern, müssen wir uns zunächst einmal mit Mengen beschäftigen. Ja, Mengen – davon kann man mehr oder weniger haben – Geld zum Beispiel, oder Wissen. Eine Menge ist demnach eine Zusammenfassung von Objekten einer gleichen Art. Die Menge Geld, die man besitzt oder die Menge an Wissen, die… Theoretische Informatik – Mengen weiterlesen

Praxis vs. Theorie

Nun, da ‚tu ich mich schwer mit – Theorie. Ich bin praktisch. Ich arbeite bildlich. Jetzt soll ich, anhand von Formeln und mithilfe mathematischer Ausdrücke Grammatik, und dann auch Automaten beschreiben, entwerfen und erklären. Hammer. Automaten? Die kannte ich bisher nur flüchtig. Getränkeautomat, Snackautomat – eben das, womit sich der Student beschäftigt. Jetzt ersetzen sie… Praxis vs. Theorie weiterlesen

Theroetische Informatik – ein harter Brocken

Von transitiv bis reflexiv. Vom Automat zur Kellerautomation. Das klingt nach Theoretischer Informatik. Und „theoretisch“ beschreibt es hier ganz gut. Denn auch, wenn man sich Zeit seines Lebens mit Technik beschäftigt, muss man von den Inhalten noch nichts gehört haben. Die Motivation steigt mit dem Einstieg in das Skript: Die TI sei trocken und abstrakt… Theroetische Informatik – ein harter Brocken weiterlesen

Zwischen Grippe, Semesterprojekt und Modulverschiebung

Es ist schon eine Zeit her, dass ich das letzte Mal etwas geschrieben habe. Die letzten Wochen waren sehr anstrengend. Das erste große Gruppen-Projekt musste finalisiert werden und hat vor allem in der Endphase jede freie zeit gekostet. Umso schöner ist das Gefühl, dass wir das Projekt abgeschlossen haben. Projekt? Gruppenarbeit? Ja, das geht im… Zwischen Grippe, Semesterprojekt und Modulverschiebung weiterlesen

Spamassassin – sa-learn automatisieren

Spam erkennen will „gelernt“ sein. Dazu lernt man den Spamassassin an. Der Befehl hierzu lautet sa-learn. Am besten verschiebt ihr dazu die E-Mails in den Junk-Folder, oder erstellt einen „Spam“ und einen „Ham“ Ordner. Anschließend führt den Befehl für spam und ham aus und löscht anschließend den Spam. Ham? Spam? Ham – also Schinken bezeichnet… Spamassassin – sa-learn automatisieren weiterlesen

Let’s Encrypt – kostenlose SSL / TLS Zertifikate

Mit dem relativ frischen Dienst „Let’s Encrypt“ lassen sich kostenlos SSL / TLS Zertifikate für den eigenen Server generieren. Nungut, das ist nichts neues. Die Art und Weise, wie dies geschieht jedoch schon. In dieser kleinen Anleitung möchte ich mit euch gemeins „Let’s Encrypt“ nutzen, um ein echte und vor allem vertrauenswürdige HTTPS-Verschlüsselung zu erstellen.… Let’s Encrypt – kostenlose SSL / TLS Zertifikate weiterlesen

How-To: Linux Mailserver

Mailserver, wie wäre das? Als freiberuflicher Webdesigner ist der e-Mailverkehr eine wichtige Komponente im Day-to-Day Business. Ich möchte mit meinen Kunden zeitnah kommunizieren und auf Anfragen reagieren können. Dies macht den Einsatz von E-Mails erforderlich. Gerade auch im Fernstudium bekomme ich meine Noten, Hinweise über neue Antworten in diversen Foren, oder gar die Korrespondenz mit… How-To: Linux Mailserver weiterlesen

Voller Motivation – oder doch nicht?

Gruselig – ich war so motiviert und dann ist der Präsenztag vorbei. Noch auf dem Weg nach Hause, die Klausur gerade im Nacken, habe ich mir Pläne gemacht, wie ich dieses Mal anfange zu lernen. Nun – einen Monat später – blicke ich zurück und nichts hat sich geändert. 1 schöner Monat, ganz ohne Studium.… Voller Motivation – oder doch nicht? weiterlesen