Wirtschaftsinformatik – Bachelor oder Diplom?

Thorben Wengert / pixelio.de
Thorben Wengert / pixelio.de

Wirtschaftsinformatik – Diplom oder Bachelor? Das ist eine grundlegende Entscheidung. Im Zuge meiner Studienwahl habe ich mich für den Wirtschaftsinformatiker entschieden. An der WINGS / HS Wismar wird dieser derzeit als Diplom (FH)- und Bachelor-Gang angeboten. Abgesehen von der monetären Entscheidung, muss ich mich nun für einen der beiden Wege entscheiden. In diversen Internetforen liest man dann Sätze wie „Bachelor ist weniger als Diplom – Master ist etwa vergleichbar mit dem Diplom“ oder „Diplom wird noch immer höher angesehen, ist aber ein Auslaufmodell„.

Der Bachelor ist standardisiert und international anerkannt. Ist es dann nicht die richtige Wahl für einen modernen Studiengang? Werden die Personaler nicht auch jünger und der Bachelor national anerkannter? Hier meine persönliche Gegenüberstellung

[column col=“1/2″]

[list type=“check2“]

Wirtschaftsinformatik Diplom

  • traditionell, anerkannt
  • Fachhochschule
  • neun Semester
  • zwei Präsenzwochenenden im Semester
  • Bücher und Studienbriefe enthalten
  • Selbstudium: 10 Stunden pro Woche
  • Nächster Start: Sommersemester 2014
  • Einschreibefrist: 28.02.2014

[/list]

[/column]

[column col=“1/2″]

[list type=“check2″]

Wirtschaftsinformatik Bachelor

  • modern, international vergleichbar
  • sieben Semester
  • drei Präsenzwochenenden im Semester
  • Bücher und Studienbriefe enthalten
  • Selbstudium: 15 Stunden pro Woche
  • Nächster Start: Sommersemester 2014
  • Einschreibefrist: 28.02.2014

[/list]

[/column]

 

 

[column col=“1/2″]

Diplom

1. Semester

[list type=“check“]

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre I
  • Mathematik I
  • Buchführung und Bilanzierung

[/list]

 

2. Semester

[list type=“check“]

  • Finanzwirtschaft
  • Absatzwirtschaft
  • Produktionswirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung I und II

[/list]

 

3. Semester

[list type=“check“]

  • Wirtschaftsrecht
  • Mathematik II
  • Einführung in die Programmierung
  • Theoretische Informatik
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik

[/list]

 

4. Semester

[list type=“check“]

  • Wirtschaftsenglisch
  • Informatikrecht
  • Semesterprojekt

[/list]

 

5. Semester

[list type=“check“]

  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Anwendungsprogrammierung I
  • Systementwurf und Softwaretechnik
  • Statistik

[/list]

 

6. Semester

[list type=“check“]

  • Systemprogrammierung
  • Anwendungsprogrammierung II / Organisationsentwicklung
  • Schwerpunktfach A
  • Schwerpunktfach B

[/list]

 

7. Semester

[list type=“check“]

  • Operations Research
  • Künstliche Intelligenz
  • Informationsmanagement
  • Schwerpunktfach A
  • Schwerpunktfach B

[/list]

 

8. Semester

[list type=“check“]

  • Kommunikationssysteme
  • Schwerpunktfach A
  • Schwerpunktfach B
  • Spezielles Wahlpflichtfach I

[/list]

 

9. Semester

[list type=“check“]

  • Spezielles Wahlpflichtfach II
  • Diplomarbeit

[/list]

[/column]

[column col=“1/2″]

Bachelor

1. Semester

[list type=“check“]

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Marketing
  • Lineare Systeme

[/list]

 

2. Semester

[list type=“check“]

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Finanzierung
  • Analysis / Wahrscheinlichkeitsrechnung

[/list]

 

3. Semester

[list type=“check“]

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Finanzierung
  • Analysis / Wahrscheinlichkeitsrechnung

[/list]

 

4. Semester

[list type=“check“]

  •     Wirtschaftsrecht
  •     Anwendungsprogrammierung
  •     Wirtschaftsinformatik-Projekt I

[/list]

 

5. Semester

[list type=“check“]

  • Statistik
  • Theoretische Informatik
  • Kommunikationssysteme
  • Wirtschaftsinformatik-Projekt II

[/list]

 

6. Semester

[list type=“check“]

  • Informationsmanagement
  • Künstliche Intelligenz
  • Organisationsentwicklung
  • Systemanalyse und Softwaretechnik
  • Systemprogrammierung
  • Methoden- und Sozialkompetenz

[/list]

 

7. Semester

[list type=“check“]

  • Operations Research
  • Enterprise Resource Planning (ERP)
  • Thesis

[/list]

[/column]

 

Fazit

Hingegen der ersten Annahme, kann ich den Diplomgang auch im Sommersemester beginnen. Ich tendiere dennoch derzeit zum Bachelor. Auch wenn die 15 Semesterwochenstunden des Bachelors ein drittel Mehraufwand veranschlagen, sehe ich diesen Studiengang auf lange Sicht als bessere Wahl.

[divider scroll_text=““]
Bildquelle: Thorben Wengert  / pixelio.de
Quelle Studieninhalte: WINGS / HS Wismar

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal