Spam erkennen will „gelernt“ sein. Dazu lernt man den Spamassassin an. Der Befehl hierzu lautet sa-learn. Am besten verschiebt ihr dazu die E-Mails in den Junk-Folder, oder erstellt einen „Spam“ und einen „Ham“ Ordner. Anschließend führt den Befehl für spam und ham aus und löscht anschließend den Spam. Ham? Spam? Ham – also Schinken bezeichnet… Spamassassin – sa-learn automatisieren weiterlesen
Monat: Januar 2016
Let’s Encrypt – kostenlose SSL / TLS Zertifikate
Mit dem relativ frischen Dienst „Let’s Encrypt“ lassen sich kostenlos SSL / TLS Zertifikate für den eigenen Server generieren. Nungut, das ist nichts neues. Die Art und Weise, wie dies geschieht jedoch schon. In dieser kleinen Anleitung möchte ich mit euch gemeins „Let’s Encrypt“ nutzen, um ein echte und vor allem vertrauenswürdige HTTPS-Verschlüsselung zu erstellen.… Let’s Encrypt – kostenlose SSL / TLS Zertifikate weiterlesen
How-To: Linux Mailserver
Mailserver, wie wäre das? Als freiberuflicher Webdesigner ist der e-Mailverkehr eine wichtige Komponente im Day-to-Day Business. Ich möchte mit meinen Kunden zeitnah kommunizieren und auf Anfragen reagieren können. Dies macht den Einsatz von E-Mails erforderlich. Gerade auch im Fernstudium bekomme ich meine Noten, Hinweise über neue Antworten in diversen Foren, oder gar die Korrespondenz mit… How-To: Linux Mailserver weiterlesen