WLAN Outdoor Steckdose (2 Channel) mit Tasmota Over-the Air (OTA) flashen & MQTT Einrichtung

Ich bereite gerade meine Gartenbewässerung vor. Leider ist mir mein Druckwächter kaputt gegangen. Auf der Suche nach einer smarten Alternative habe ich diese Outdoor Steckdose entdeckt. Ihr könnt es sicher ahnen – mit Tasmota flashbar und damit auch wieder ohne Cloud-Zwang. Die Outdoor Steckdose findet ihr hier: https://amzn.to/2Lg6usw Wasserdichtigkeit: IP55Bemessungsstrom: 15ANennspannung: 90-250 V ACNennleistung: 3300WDrahtloser… WLAN Outdoor Steckdose (2 Channel) mit Tasmota Over-the Air (OTA) flashen & MQTT Einrichtung weiterlesen

Sonoff T1 mit Tasmota flashen ohne Löten!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei mir Zuhause sind viele smarte Geräte im Einsatz. Ein nicht unerheblicher Teil davon sind smarte Helfer, die ich dank des ESP8266 mit Tasmota flashen konnte. Das geschieht – wie im letzten Artikel gezeigt – per Bausatz oder aber auch mal Over-the-Air. Immer dann, wenn das OTA flashen nicht funktioniert und der Lötkolben nicht bereit… Sonoff T1 mit Tasmota flashen ohne Löten! weiterlesen

Flasher Bausatz für BlitzWolf / Gosund (2300W 10A und 3450W 15A) – Smarthome Tasmota flashen easy!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Reihe „Gosund SP111“ möchte ich euch noch eine weitere Art vorstellen, wie ihr den Gosund und den Blitzwolf flashen könnt. Thomas Gorjup von nanocul.de bietet einen Bausatz für den Blitzwolf und den Gosund SP111 in der Version 1.0 (10A / 2300W) und 1.1. (15A / 2450W) an. Mit diesem Bausatz hat man nun… Flasher Bausatz für BlitzWolf / Gosund (2300W 10A und 3450W 15A) – Smarthome Tasmota flashen easy! weiterlesen

Einrichtung Container-Umgebung mit Docker und Portainer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Bereich der Virtualisierung entwickeln sich derzeit sogenannte Container-Technologien, die eine gekapselte und ressourcenschonende Bereitstellung von Paketen und Abhängigkeiten ermöglichen. Auf einer Hardware können hierdurch diverse Container erstellt werden, die jeweils nur die benötigten Ressourcen enthalten. Ein in einen Container gepacketer Mailserver enthält zum Beispiel nur alle benötigten Pakete für den entsprechenden Anwendungsfall. Docker stellt… Einrichtung Container-Umgebung mit Docker und Portainer weiterlesen

Gosund SP111 cloudfrei per OTA mit Tasmota flashen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im vorangegangenen Artikel haben wir den Gosund SP111 per Flasher mit Tasmota bestückt. Mittlerweile gibt es den Gesound auch in der neueren Version 1.1, der mit einer zusammenhängenden Pin-Leiste und einer Maximalaufnahme von 3450 Watt und 15A ausgeliefert wird. Diesen wollen wir heute „Over the Air“ (OTA) mit Tuya-Convert flashen. Alles was ihr dazu benötigt… Gosund SP111 cloudfrei per OTA mit Tasmota flashen! weiterlesen

Tasmota: Gosund SP111 mit Tasmota flashen und konfigurieren

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich im Bereich Smarthome bewegt, wird sich unweigerlich damit beschäftigen, Geräte „smart“ zu machen, obwohl diese gar nicht smart sind. Ein guter Einstieg sind dabei Steckdosen, die in das WLAN eingebunden und über Alexa oder eine spezielle App an und aus geschaltet werden können. Einige haben sogar eine integrierte Leistungsmessung, die den momentanen und… Tasmota: Gosund SP111 mit Tasmota flashen und konfigurieren weiterlesen

Einstieg in das SmartHome: RaspberryPi einrichten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Einstieg in das Thema SmartHome ist vielseitig und hinreichend im Internet beschrieben. Ich möchte euch deshalb nur einen verkürzten Einblick geben. Ich nutze, wie der Großteil der Community, einen RaspberryPi. Da ich bereits ein SmartHome System im Einsatz habe, möchte ich einen zweiten RaspberryPi nutzen, der gemeinsam mit euch von Null an aufgebaut wird.… Einstieg in das SmartHome: RaspberryPi einrichten weiterlesen

Smarthome und Do-It-Yourself-Projekte

Schon immer faszinierte mich die Welt der Technik. Nachdem erfolgreichen Abschluss des Bachelors möchte ich die gewonnene Freizeit nutzen und mein Hobby hier platzieren. In den kommenden Blog-Einträgen und YouTube Videos soll es deshalb ganz um das Thema Smarthome gehen. In verschiedenen Reihen plane ich die Smarthome Lösungen zu beschreiben, die unter anderem bei mir… Smarthome und Do-It-Yourself-Projekte weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Zielgerade – 73 % geschafft

So ein Blog ist immer auch eine kleine Zeitreise. Das wird mir immer dann bewusst, wenn ich längere Zeit keine Ressourcen für das Schreiben von Artikeln habe. Zuletzt im August, seitdem wurde es still um den Fernstudenten. Das hat viele Gründe. Zunächst aber: mein Studium läuft! Ich bin auf der Zielgeraden und gerade dabei meine… Zielgerade – 73 % geschafft weiterlesen