Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Ermittlung des Kapitalbedarfes

Die Menge, die an Kapital für eine Investition im Unternehmen benötigt wird, wird Kapitalbedarf genannt. Die Bestimmung dieser Größe erfolgt durch die Kapitalbedarfsrechnung und muss für das Anlage- und Umlaufvermögen getrennt durchgeführt werden. Die Ermittlung des Kapitalbedarfes erfolgt in drei Schritten. Zunächst wird durch Addition der Anlagenkapitalbedarf ermitteln. Anschließend werden die durchschnittlichen Ausgaben z.B. für…

Netzplantechnik

Hier nun mein Mini-How-To (Gedankenstütze) zur Netzplantechnik.  Wir beginnen ganz einfach mit den Begrifflichkeiten. Jedes Element im Netzplan besteht aus sieben Teilen, die je nach Netzplan unterschiedlich angeordnet sein können. Manche schreiben die Zahlen aussen, manche die Beschreibung oben hin. Im Wesentlichen reduziert sich der Netzplan aber auf diese sieben Teile. FAZ – Frühester Anfangszeitpunkt,…

Gozinto-Graph

Der Gozinto-Graph ist eine Visualisierungsmethode eines Produktionsstammbaumes und gehört zur deterministischen Bedarfsplanung. Mithilfe des Gozinto-Graphen lässt sich der Bedarf einer Produktion oder einer Herstellung visuell darstellen und dessen Teilmengen mathematisch errechnen. Zusammsetzen lässt sich die grafische Darstellung durch vier Elementen. Der Baugruppe (Viereck), den Teilen (Kreis), den Mengen (Zahlen) und den dazugehörigen Verbindern (Linien).  …

Materialbedarfsplanung

In vielen Unternehmen besteht der Wertschöpfungsprozess nicht nur aus einem Gut, sondern setzt sich aus vielen unterschiedlichen Teilkomponenten zusammen. Die Materialbedarfsplanung befasst sich mit der Bestimmung der Größen dieser Bedarfe. Also die Art, Menge, den Termin und Ort der Bereitstellung. Auch hier ist wieder grundlegen, ob sich das Unternehmen für Make or Buy – also…

Just-in-Time und Just-in-Sequence

Die Begriffe Just-in-Time und Just-in-Sequence beschreiben in der Material- und Produktionswirtschaft zwei aufeinander bauende Zuliefermethoden. Just-in-Time bedeutet hierbei, dass die Zulieferbetriebe bei Bedarf – und dann möglichst genau – direkt an die Montage liefern. Damit dies passieren kann, muss mittels EDV-gestützter Verwaltung im Vorfeld ein möglichst genauer Bedarf erfasst und gemeldet werden. Die Zulieferer, vertraglich…

Prozess der Beschaffung

[column col=“1/4″] [/column] [column col=“3/4″] Die Beschaffung teilt sich in sechs Bereiche. Bedarfsermittlung – es werden Art, Qualität,Quantität, Menge, Zeitpunkt und Ort der Beschaffung bestimmt Beschaffungsmarktforschung – der Markt wird analysiert um geeignete Beschaffungsquellen untersucht Make or Buy – Entscheidung, ob durch Fremdbezug oder Eigenherstellung bezogen werden soll Bestellung – Ermittlung der Bestellmengen, und des…

Aufgaben und Zieleder Beschaffung

Unter Beschaffung,versteht man in der der Betriebswirtschaftslehre neben dem Einkau, auch die Beschaffungslogistik. Unter den sogenannten Beschaffungsumfängen versteht man Güter, Dienstleistungen und Rechte. Zu en Aufgaben der Beschaffung zählen Ermittlung des erforderlichen Bedarfes Beschaffung desMaterials (der Roh- und Hilfsstoffe) Bevorratung Materialbereitstellung Kostenminimierungbezüglich Materialeinzelkosten Materialgemeinkosten Kapitalbindungskosten Fehlmengenkosten Die Aufgaben der Beschaffung im engeren Sinne sind „Alle…

Weiter geht es! Finanzierung und Material- und Produktionswirtschaft

Drei Monate habe ich nun das ganze Studium aufgrund von Nachwuchs etwas Ruhen lassen. VWL habe ich eigentlich im September schreiben wollen. Die Zeit war aber einfach zu kurz – oder vielmehr  die Nächte. Deshalb habe ich VWL ein Semester geschoben und nehme nun nicht an einer reinen Prüfung, sondern an einer richtigen Präsenz teil.…