Gosund SP111 cloudfrei per OTA mit Tasmota flashen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im vorangegangenen Artikel haben wir den Gosund SP111 per Flasher mit Tasmota bestückt. Mittlerweile gibt es den Gesound auch in der neueren Version 1.1, der mit einer zusammenhängenden Pin-Leiste und einer Maximalaufnahme von 3450 Watt und 15A ausgeliefert wird. Diesen wollen wir heute „Over the Air“ (OTA) mit Tuya-Convert flashen. Alles was ihr dazu benötigt ist einen Linux-Rechner mit WLAN-Funktionalität (idealerweise euren RaspberryPi), das GIT-Repository „tuya-convert“ und euren Gosund SP111![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://youtu.be/_rVYBcOJoiM“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_cta h2=“Den Gosund auf Amazon kaufen!“ txt_align=“center“ style=“flat“ add_button=“bottom“ btn_title=“Direkt zu Amazon“ btn_align=“center“ btn_i_icon_fontawesome=“fas fa-plug“ btn_add_icon=“true“ btn_link=“url:%20https%3A%2F%2Famzn.to%2F2RZE5Lp|||“][/vc_cta][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier noch die Befehle zum Video:

[dt_code]# git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
# cd tuya-convert
# ./install_prereq.sh
# ./start_flash.sh[/dt_code][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.