Gosund SP111 cloudfrei per OTA mit Tasmota flashen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im vorangegangenen Artikel haben wir den Gosund SP111 per Flasher mit Tasmota bestückt. Mittlerweile gibt es den Gesound auch in der neueren Version 1.1, der mit einer zusammenhängenden Pin-Leiste und einer Maximalaufnahme von 3450 Watt und 15A ausgeliefert wird. Diesen wollen wir heute „Over the Air“ (OTA) mit Tuya-Convert flashen. Alles was ihr dazu benötigt… Gosund SP111 cloudfrei per OTA mit Tasmota flashen! weiterlesen

Einstieg in das SmartHome: RaspberryPi einrichten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Einstieg in das Thema SmartHome ist vielseitig und hinreichend im Internet beschrieben. Ich möchte euch deshalb nur einen verkürzten Einblick geben. Ich nutze, wie der Großteil der Community, einen RaspberryPi. Da ich bereits ein SmartHome System im Einsatz habe, möchte ich einen zweiten RaspberryPi nutzen, der gemeinsam mit euch von Null an aufgebaut wird.… Einstieg in das SmartHome: RaspberryPi einrichten weiterlesen

Raspberry Pi: Raspbian installieren

Für den RaspberryPi existieren mittlerweile viele Lösungen, die teilweise Out-of-the-Box funktionieren und kein größeres technisches Know-How benötigen. Ich benutze einen RaspberryPi Model B mit 256MB (erste B-Serie). Als System soll ein Rasbian eingesetzt werden. Es kann unter (http://www.raspberrypi.org/downloads/) bezogen werden. Nachdem das Image heruntergeladen wurde, muss es auf eine SD-Karte überspielt werden. Ich nutze eine… Raspberry Pi: Raspbian installieren weiterlesen

Spielereien mit dem RaspberryPi

Auf Arbeit sage ich oft zum Spaß, „ich bin doch nur der Kaufmann„. Als IT-Systemkaufmann lege ich genau dann darauf Wert, wenn ich in technischen Fragen nicht weiter komme. Natürlich arbeite ich mich dann ein – aber ganz schnell fällt dann erst einmal der Satz. Ganz so ist das aber nicht. Neben meinem Hauptberuf bin… Spielereien mit dem RaspberryPi weiterlesen