Dispatcher und Latenz

Mithilfe des Dispatchers wird der Kontextwechsel vollzogen. Es wird dem derzeit aktiven Prozess die CPU entzogen und anschließend einem neuen / dem nächsten Prozess die CPU wieder zugeteilt. Diie Entscheidung, welcher Prozess die CPU als nächstes erhält, wird vom Scheduler im Rahmen eines Algorithmus vorgenommen. Der Scheduler wird in der Operation assign (ready > running) vom Dispatcher aufgerufen und trifft dann sowohl langfristige, als auch kurzfriste Entscheidungen.

Unter der Dispatcher Latenz versteht man die Zeit, die der Dispatcher benötigt, um den Kontextwechsel / die Prozesszustandsänderung zu vollziehen (Prozess 1 stoppen, Prozess 2 starten).

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.