Die Sache mit den Plattformen

Titelbild
Titelbild

Die schöne Seite von Web 2.0 ist die Sache mit den vielen Plattformen. Es gibt für jeden erdenklichen Zweck Lösungen. Für Foren gibt es Forensoftware, für Blogs Blogsoftware, für E-Mail gibt es eben E-Mailsoftware – dann hätten wir da noch Wiki, Collab-Tools und und und. Die Liste kann beliebig erweitert werden und scheint nahezu grenzenlos zu sein. Auch in meiner (Arbeits-) Welt spielen diese und andere Produkte eine große Rolle. Das Problem dabei: die Masse. Genau so geht es mir gerade. Ich habe die Online-Zugänge für die WINGS Plattformen erhalten und muss mich nun damit beschäftigen. Da hätten wir einmal eine Seite mit der Benutzerdatenverwaltung, dann ein Lernportal, das sogenannte ILIAS, das LSF-Portal (hier können Prüfungen an- und abgemeldet werden). Es fehlen unter anderem noch das Stud.IP und ein Moodle-System, welches scheinbar vorrangig für den Bereich Mathematik genutzt wird – ach, ein WIKI ist auch dabei.

Viel Zeit zum stöbern. Ich denke, dass das Sommersemester 2014 erst mit Beginn am 01.03. in die einzelnen Systeme eingepflegt wird. Davon abhängig mache ich meine Studienplanung. Sollten Präsenzveranstaltungen zeitlich auf das Semester verteilt sein, macht es letztendlich auch Sinn, sich erst mit den entsprechenden Themen zu beschäftigen, die als erstes kommen und abgeprüft werden – so weit der Plan!

Bildquelle: Jutta BSS  / pixelio.de

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.