Arduino mit dem 1.8 SPI TFT LCD 128 x 160 und HC-SR04 Distanzsensor

Ich habe mich nun an etwas komplexeres heran gewagt. Der Aufbau ist ganz leicht erklärt: Ein Ultraschallsensor misst die Entfernung. Diese soll quasi on-time auf dem Display angezeigt werden. Display? Ich habe mich für ein 1.8 Zoll TFT Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixel entschieden. Das Display läuft auf 5V. Die Ansteuerung… Arduino mit dem 1.8 SPI TFT LCD 128 x 160 und HC-SR04 Distanzsensor weiterlesen

Arduino Temperaturmessung mit dem LM335

Da mir eine kleine Wetterstation vorschwebt, habe ich mich heute mit dem Messen von Temperaturen beschäftigt. Hierfür sollte mir ersteinmal der Sensor „LM335“ dienen. Später werde ich auf einen anderen zurückgreifen, der neben der Temperatur auch gleich die Luftfeuchtigkeit misst. Für den Aufbau benötigen wir: Arduino, z.B. Uno / Nano LM335 2k Ohm Widerstand  … Arduino Temperaturmessung mit dem LM335 weiterlesen

Neuer Zuwachs: Arduino Nano

Nachdem ich nun wieder zu Hause bin und sich seit mehreren Wochen viele nette kleine Pakete mit Funkmodul, Abstandsmesser sowie kleines LEDs gesammelt haben, kann auch mal getestet werden. Damit am Ende nicht alles am RaspberryPi hängt, habe ich ich mich perspektivisch noch für einen Arduino Nano entschieden. Warum? Wer will schon seinen Pi in… Neuer Zuwachs: Arduino Nano weiterlesen

Präsenz: beendet!

Das beste Gefühl ist, nach einer anstrengenden Präsenz, am zweiten Tag die Klausur abzugeben und den Hörsaal zu verlassen. Nun sitze ich am Flughafen. Die Anstrengungen sitzen mir förmlich in den Knochen. Der Akku ist leer – ab nach Hause! Ich freu mich. Das gute Gefühl, noch leicht vermischt mit ein wenig Klausur-Skepsis, erst wieder… Präsenz: beendet! weiterlesen

Nicht jammern, weiter machen!

1. Tag des Präsenzwochenendes vorbei – Buchführung und Bilanzierung gerade fertig. Lief durchwachsen. In dem GuVK oder den dazugehörigen Buchungssätzen muss irgendwo ein Fehler versteckt gewesen sein. Ich vermute ja es lag an BGA im Wert von 1.500,00 € und 3% Skonto. Hatte kurz zuvor noch vom Dozenten aufgeschnappt, dass die Skonti bei BGA nicht… Nicht jammern, weiter machen! weiterlesen

Willkommen in Frankfurt

Nun sitz ich also in Frankfurt und bereite meine letzten Lerneinheiten vor. Morgen ist Buchführung und Bilanzierung dran. Mit dem Hotel klappt immer etwas gut und etwas nicht so. Vom Hauptbahnhof sah es nicht weit aus – aber so konnte ich 2 Kilometer spazieren gehen. Wenigstens brauche ich nur 30 Minuten bis zur Uni. Das… Willkommen in Frankfurt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Buchführung

Zweites Präsenzwochenende

Übermorgen geht es in das zweite Präsenzwochenende. Dieses Mal in Frankfurt am Main, da ich die Präsenz in Hannover aufgrund eines privaten Termins nicht wahrnehmen kann. Aber nicht so schlimm. Das Skript für die Lineare Algebra ist durch und verstanden. Nun geht es noch einmal zurück in die Buchführung, die ich zum Ende des Skriptes… Zweites Präsenzwochenende weiterlesen

Raspberry Pi: Raspbian installieren

Für den RaspberryPi existieren mittlerweile viele Lösungen, die teilweise Out-of-the-Box funktionieren und kein größeres technisches Know-How benötigen. Ich benutze einen RaspberryPi Model B mit 256MB (erste B-Serie). Als System soll ein Rasbian eingesetzt werden. Es kann unter (http://www.raspberrypi.org/downloads/) bezogen werden. Nachdem das Image heruntergeladen wurde, muss es auf eine SD-Karte überspielt werden. Ich nutze eine… Raspberry Pi: Raspbian installieren weiterlesen

Spielereien mit dem RaspberryPi

Auf Arbeit sage ich oft zum Spaß, „ich bin doch nur der Kaufmann„. Als IT-Systemkaufmann lege ich genau dann darauf Wert, wenn ich in technischen Fragen nicht weiter komme. Natürlich arbeite ich mich dann ein – aber ganz schnell fällt dann erst einmal der Satz. Ganz so ist das aber nicht. Neben meinem Hauptberuf bin… Spielereien mit dem RaspberryPi weiterlesen

Marketing, Lineare Algebra und Buchführung

Marketing ist geschafft! Vorgestern gab es die Note. Mein Gefühl war deutlich schlechter als das Ergebnis. Und mit letzerem kann ich durchaus zufrieden sein – 2,3! Nun geht es also mit großen Schritten auf das zweite Präsenzwochenende zu. In einer Woche fliege ich nach Frankfurt und schreibe am 21.01.2014 Buchführung. Das Skript habe ich bereits… Marketing, Lineare Algebra und Buchführung weiterlesen