ABC-Analyse

ABC-Analyse
ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist ein Verfahren zur Klassifizierung von Gütern durch eine mengen- und wertmäßige Verteilung. Mithilfe der ABC-Analyse lassen sich so beispielsweise die für ein Unternehmen wichtigen Produkte, Verbräuche oder andere Entscheidungsobjekte identifzieren.  Die Klassifizierung erfolgt mittels der Einteilung in A-, B- und C-Güter. Die Verteilung  folgt idealertypischerweise der sogenannten Pareto-Verteilung (80/20). D.h., dass beispielsweise nur etwa 20% der Güter etwa 80% Anteile am Gesamtumsatz haben (A-Güter), 30% der Güter etwa 10% am Gesamtumsatz  (B-Güter) und 50% der Güter nur etwa 10% am Gesamtumsatz. Die Einteilung wird – je nach Einsatz und Unternehmen – variabel gestaltet. Wir orientieren uns an der Einteilung 80/10/10 – aber auch eine andere wäre denkbar.

ABC-Analyse

Anwendungsbeispiele für die ABC-Analyse sind unter anderem:

[list type=“arrow“]

  • Klassifzierung der Umsatzverteilung nach Kunde, Produkt oder Leistung
  • Ermittlung der Lagerkostenverteilung und deren Klassifizierung
  • Umschlaghäufigkeit, Reichweite oder Bestand von logistischen Größen

[/list]

 

C niedrige Priorität
B mittlere, erhöhte Priorität
A höchste Priorität

 

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.