Getting Started with Java – get- und set-Methoden

Wie ich euch bereits im letzten Artikel kurz beschrieben habe, können (oder besser sollten) wir auf „interne“ Variablen einer Instanz nur mithilfe von get- und set-Methoden zugreifen. Dies realisiert man innerhalb einer Bauplanklasse. Dazu ist die Zugänglichkeit der Methode, deren Rückgabetyp und der Name zu definieren. Beginnen wir wieder mit unserer Bauplanklasse „Haus“.

public class Haus{
	
	private double qm;
	private int raeume;
	private int etagen;
	
	public Haus(double qm, int raeume, int etagen){
		this.qm = qm;
		this.raeume = raeume;
		this.etagen = etagen;
	}
}

Wir wollen nun die Räume aus einer Testumgebung abrufen. Dazu muss das Haus instanziiert werden und dann mithilfe einer Methode auf die Räume zugegriffen werden. Die Methode wird wie folgt aufgebaut:

public int getRaeume(){return raeume;}

Dadurch, dass die Variable „raeume“ innerhalb der Instanz bekannt ist, kann diese return’ed werden. Wichtig ist hierbei auch die Beachtung des Rückgabetyps bei der Methodenanweisung – also public int getRaeume();

Wollen wir die Räume nun aus dem Testrahmen heraus ändern, so müssen wir eine set-Methode implementieren. Diese sieht wie folgt aus:

public void setRaeume(int pRaeume) { raeume = pRaeume; }

Der Rückgabetyp hierbei ist void (keine Rückgabe) und wir müssen einen neuen Wert parametrisieren (pRaeume).

Die gesamte Bauplanklasse sieht demnach so aus:

public class Haus{
    
    private double qm;
    private int raeume;
    private int etagen;
    
    public Haus(double qm, int raeume, int etagen){
        this.qm = qm;
        this.raeume = raeume;
        this.etagen = etagen;
    }
    
    public void setRaeume(int pRaeume) { raeume = pRaeume; }
    public int getRaeume(){return raeume;}
}

Jetzt können wir unser Haus „bauen“, also instanziieren. Dazu nutzen wir ein Testrahmen:

public class Testrahmen{
    
    public static void main(String[] args){
        Haus haus1 = new Haus(105.5,3,2);
        System.out.println(haus1.getRaeume());
        haus1.setRaeume(4);
        System.out.println(haus1.getRaeume());
    }
    
}

Der Testrahmen (Testrahmen.java) ist der Einstiegspunkt für das JAVA-Programm. Dies geschieht durch die public static void main-Methode. Im Folgenden wird ein Haus angelegt, mit den definierten drei Eigenschaften. Es erfolgt eine Ausgabe sowie eine Änderung der Räume. Nach der Veränderung wird noch einmal auf das instanziierte Objekt zugegriffen und die Anzahl der Räume ausgegeben.

Die Dateien habe ich euch noch einmal bereitgestellt. Eine ausführliche Video-Anleitung findet ihr im vorherigen Artikel.

Download: Haus.zip

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.