Java reloaded – willkommen in der Matrix?

„Java reloaded“ beschreibt es doch ganz gut – zurück zum Urschleim. Auch wenn das aktuelle Studienmodul impliziert, dass wir am Anfang sind, so setzt es doch am letzten Programmier-Modul an. Also zurück zum Urschleim! Netbeans geschlossen und Notepad++ geöffnet. Wie kompiliere ich das? Ein bisschen gegooglet. Und schon kann es losgehen.

Das Problem an Netbeans war, dass es mir einfach alles abgenommen hat. Man klickt sich seine GUI zusammen und wundert sich, wenn sich das Fenster nicht so verhält, wie gewünscht. Layout-Manager? „Nie gehört von dieser Stelle.“ – Klar, wenn man sich mit den Basics nicht beschäftigt wird es nichts. Immerhin, nach gut einem Monat mit Netbeans kann ich nun ganz passabel mit Layout-Managern arbeiten. Auch eine GUI bekomme ich mit ein bisschen nachlesen hin. Der Overhead ist auch nicht so groß. Hier meine Standard GUI-Vorlage für ein JAVA-Frame.

 

import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;

public class HelloWorld { 
	 private static class HelloWorldDisplay extends JPanel {
      public void paintComponent(Graphics g) {
         super.paintComponent(g);
         g.drawString( "Hallo Welt!", 20, 30 );
      }
   }
   
   
   public static void main(String[] args) { 
      HelloWorldDisplay displayPanel = new HelloWorldDisplay();

      JPanel content = new JPanel();
      content.setLayout(new BorderLayout());
      content.add(displayPanel, BorderLayout.CENTER);

      JFrame window = new JFrame("HalloWelt Applikation");
      window.setContentPane(content);
      window.setSize(640,480);
      window.setLocation(100,100);
      window.setVisible(true);
   }
}

 

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.