Der Lieferantenkredit

Unter dem Lieferantenkredit versteht man ein Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf Ziel.  Ihm liegt ein Kaufvertrag zwischen dem Kreditgeber (Lieferanten) und dem Kreditnehmer (Abnehmer) zugrunde. Er lässt sich neben dem Kundenkredit unter den Handelskrediten einsortieren.

Die Gewährung des Lieferantenkredites kann erfolgen als:

Buchkredit

  • Bezahlung der Ware oder Dienstleistung innerhalb der Skontofrist unter Abzug des Skontosatzes vom RG-Betrag
  • Bezahlugn der Ware oder Dienstleistung innerhalb der Zahlungsfrist ohne Abzug

Zahlbar innerhalb von 30 Tagen netto Bank oder innerhalb von 10 Tagen abzüglich 3% Skonto.

Wechselkredit (Diskontkredit)

  • es erfolgt eine sogenannte „Beleihung eines Wechsels“, das heißt eines „Zahlungsversprechens“
  • der Warenverkäufer räumt dem Käufer für die Laufzeit des Wechsels ein Zahlungsziel ein

[column col=“1/2″]

Vorteile

  • Schnelligkeit der Kreditgewährung
  • Bequemlichkeit der Kreditgewährung
  • Formlosigkeit der Kreditgewährung
  • Fehlen einer systematischen Kreditprüfung
  • Entlastung der Kreditlinie bei Banken
  • Kreditgewährung trotz ausgeschöpfter Kreditlinie
  • Schonung eigener Sicherheiten aufgrund der Kreditsicherung durch Eigentumsvorbehalt (1)

[/column]

[column col=“1/2″]

Nachteile

  • Höhe der Kapitalkosten
  • Gefahr der Abhängigkeit zum Lieferanten
  • Unkenntnis des effektiven Zinssatzes
  • Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit beim Bekanntwerden einer starken Inanspruchnahme

[/column]

[divider scroll_text=““]

Der Lieferantenkredit kommt besonders bei kleinen Unternehmen zum Einsatz, die über wenig Kapital und Sicherheiten verfügen und deren Banken in Folge wenig Kreditlinie zur Verfügung stellen.

Die Nutzung des Lieferantenkredites sollte nur erfolgen, wenn keine Finanzierungsalternativen vorhanden sind. Bei Inanspruchnahme des Lieferantenkredites sollte der spätestmögliche Zeitpunkt für die Zahlung gewählt werden.

(1) Olfert, Finanzierung S. 355ff
Titelbild: designerspics.com

 

 

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.