typische und atypische stille Gesellschaft

Die stille Gesellschaft ist eine vertragliche Vereinigung zwischen einem Geschäftsinhaber (Kaufmann) und einem Kapitalgeber. Die Einlage des Kapitalgebers geht in das Vermögen des Geschäftsinhabers über. Beide können natürliche oder juristische Personen oder auch eine OHG oder KG sein.

Der stille Gesellschafter, also der Kapitalgeber, tritt i. d. R. nicht auf. Man unterscheidet zwei Formen der stillen Gesellschaften – die typische und atypische stille Gesellschaft.

[column col=“1/2″]

typische stille Gesellschaft

  • eher Fremdkapitalcharakter
  • Kapitalüberlassung im Rahmen eines Gesellschaftsverhältnisses
  • Beteiligung am Gewinn der Unternehmung
  • keine Beteiligung an stillen Reserven
  • stille Gesellschafter hat bei Beendigung maximal Anspruch auf Rückzahlung des Nominalwertes seiner Einlage
  • sofern nichts anderes vereinbart, Kontrollrechte des stillen Gesellschafters nach § 233 Abs. 1 und 3 HGB

 

Hinweis: Nach neuerster Rechtssprechung kann auch ein negatives Einlagenkonto entstehen, Verluste können dann über die Einlage hinaus gehen und das Einlagenkonto somit mindern. Die Gewinne müssen in diesem Fall aber dazu genutzt werden, um das Einlagenkonto wieder bis zur Höhe der bedungenen Einlage.

[/column]
[column col=“1/2″]

atypische stille Gesellschaft

  • eher Eigenkapitalcharakter
  • Beteiligung des stillen Gesellschafters am
    • Gewinn und Verlust
    • Vermögen (einschließlich Anlagenvermögen
    • stillen Reserven
  • stille Gesellschafter kann auch über die Höhe seiner Einlage hinaus haftbar gemacht werden
  • stille Gesellschafter erhält gewisse Mitsprache- und Kontrollrechte
  • steuerlich wird der stille Gesellschafter als Mitunternehmer gesehen

 

[/column]

[divider scroll_text=““]

Titelbild: designerspics.com

Von Alexander

Das Projekt derFernstudent.de ist für mich gleichermaßen Dokumentation und Erfahrungsbericht. Als Erfahrungsbericht für mein Fernstudium gestartet, dient es nun als Plattform, um mein Hobby und Wissen zu teilen. Ergänzt wird die Seite durch den YouTube Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.